Einfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung Österreich | Gebäude - Zwangsversteigerung

Gebäude - Zwangsversteigerung 

reedb-id: 1255593
Kontaktinformationen:
Versteigerungsdatum und -zeit: am 04.07.2025 um 9:30 Uhr
Versteigerungsort: Bezirksgericht Oberwart,Verhandlungssaal I
Einfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung Österreich
Einfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung ÖsterreichEinfamilienhaus Gemeinde Pinkafeld Versteigerung Österreich | QR-CODE ...

Einfamilienhaus
Zwangsversteigerungen
Schätzwert, Verkehrswert € 84 800 (≈ US$  96 600) 
AT-7423 Gemeinde Pinkafeld, Franz Liszt-Gasse 1
Burgenland, Österreich

 
 
   
Flächen
Wohnfläche816,44 sq.ft
Grundstück0,19 acre
Beschreibung
Lage:
Die Grundstücke 1195 und 1196 mit den darauf befindlichen Gebäuden bilden in der Natur eine wirtschaftliche Einheit und befinden sich in Pinkafeld, ostseitig des Sportplatzes gelegen.
Die Aufschließung und Erreichung ist südseitig über die Franz Liszt-Gasse, ostseitig über die Brauhauswiese und westseitig über den Mühlbachweg gegeben.
Die Lage der Grundstücke ist eben, die Figuration in etwa trapezförmig.
Die umliegenden Grundstücke sind großteils bebaut bzw. befindet sich westseitig davon der Sportplatz.
Infrastruktur:
Sämtliche infrastrukturellen Gegebenheiten, wie öffentliche Haltestellen (Bus), Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch, Kinderbetreuungseinrichtung, Schulen, Banken, Ärzte, etc. sind in Pinkafeld vorhanden.
Gebäudebeschreibung Wohngebäude:
Die Grundsubstanz des Objektes (Keller und Erdgeschoß) wurden laut Baubewilligungs-bescheid 1950 errichtet und erfolgte die Benützungsbewilligung 1952.
Laut vorliegender Baubewilligung wurde 1963 ein Zubau errichtet, wofür 1967 die Benützungsbewilligung erteilt wurde.
Der Ausbau des Dachgeschoßes erfolgt laut vorliegender Baufreigabe 2014 und wurde diesbezüglich die Benützungsfreigabe 2015 erteilt.
Das Gebäude ist dreigeschoßig errichtet, bestehend aus Keller-, Erd- und Dachgeschoß, wobei das Keller- und Erdgeschoß in Massivbauweise hergestellt sind und der Dachgeschoßausbau in Leichtbauweise ausgeführt ist.
An Räumlichkeiten sind im Dachgeschoß vorhanden Waschraum, Schlafzimmer und Wohnküche.
Im Erdgeschoß befinden sich Eingangsbereich, Abstellraum, Waschraum, Schlafzimmer, Flur, Zimmer und Wohnküche.
Im Keller sind drei Kellerräume vorhanden.
Die Aufschließung und Erreichung erfolgt dreiseitig über asphaltierte Straßen, zur Westseite über den Mühlbachweg, südseitig über die Franz Liszt-Gasse und ostseitig über die Brauhauswiese.
Der Zugang zum Wohnhaus ist vom Hof aus gegeben über eine einläufige Massivstiege mit Granitbelag mit teilweise fehlenden Granitfliesen und Metallgeländer zur Absturzsicherung. Das Erd- und Dachgeschoß sind durch eine Stiege miteinander verbunden, der Abgang zum Keller erfolgt vom Garten über Ausgleichsstufen.
Gebäudebeschreibung Nebengebäude:
Dieses wurde laut vorliegendem Baubescheid 1955 errichtet und erfolgte 1968 ein Zubau.
Das Objekt ist eingeschoßig hergestellt.
An Räumlichkeiten sind vorhanden drei Lagerräume.
Die Aufschließung und Erreichung erfolgt über den westseitig anschließenden Mühlbachweg sowie von der Südseite über die Franz Liszt-Gasse, sodass Zugang und Zufahrt von diesen aus gegeben sind.
Außenanlagen:
Im Zugangsbereich zum Wohnhaus vorhanden ein Brunnen mit einer Tiefe von laut Angabe ca. 4 m, welcher wasserführend ist und für Gebrauchszwecke verwendet wird.
Zur Franz Liszt-Gasse besteht ein Sockelmauerwerk, in Steinen errichtet, mit Abdeckplatten und Maschenzaun, Zugang über ein doppelflügeliges Metalltürl.
Die Zugangsflächen zum Wohnhaus sind asphaltiert und befinden sich in einem schlechten Zustand.
Zur Brauhauswiese gleichfalls vorhanden ein Sockelmauerwerk in Steinen beplankt mit Maschenzaun und integriertem Metalltürl.
Das Traufenpflaster beim Wohnhaus ist mit Rollschotter versehen.
Die Zugangsflächen von der Brauhauswiese aus am Grundstück sind betoniert.
Die nicht bebauten und befestigten Flächen stellen Grünzonen dar, welche mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt sind.
Im Anschluss an das Wohnhaus an der nordseitigen Grundgrenze vorhanden Betonsäulen mit Wellplatten beplankt bzw. eine Betonsteineinfriedungsmauer, welche laut Angabe liegenschaftszugehörig ist.

Vadium: 8.705,00 EUR
Geringstes Gebot: 84.800,00 EUR
Lage
#BezirkOberwart
Haftungsbeschränkung
Alle Angaben sind ca. Angaben und können von den tatsächlichen Werten abweichen.

Die Daten zu diesem Objekt /Immobilie wurden manuell (nicht vom Anbieter) eingepflegt.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Die aktuellen Daten entnehmen Sie gegebenenfalls von der angegebenen Seite oder setzen
Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung.
rss feed  Digg.com Folkd Reddit Linkarena

Anzeigen

load datadata load ...